Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Sommerreifen können jetzt teuer werden
15.01.2011 | FAHRSCHUL-WISSENBußgelder für das Fahren mit falscher Bereifung verdoppeln sich. Seit Dezember 2010 ist es amtlich: Wer bei Schnee, Glätte oder Schneematsch ohne Winterreifen unterwegs ist, muss tiefer in die Tasche greifen. 40 statt 20 Euro sind fällig, wenn ein Fahrer mit falschen Reifen erwischt wird – im Falle einer Verkehrsgefährdung sogar 80 Euro und ein Punkt in Flensburg. #userInhaber# von der #userName# begrüßt diese neue Regelung. „Das alte Gesetz war zu schwammig“, erklärt er, deshalb ist es letzten Sommer für verfassungswidrig erklärt worden. Denn bisher waren weder die Wetterverhältnisse, bei denen Winterreifen aufgezogen werden müssen, genau definiert, noch die Art der Reifen.“ Als Winterreifen gelten nun entweder mit dem Schneeflocken-Symbol gekennzeichnete oder Ganzjahresreifen. Beide müssen eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimeter aufweisen. Von Ganzjahresreifen rät Fahrschul-Inhaber #userInhaber# allerdings ab: „Da spart man sich zwar das Wechseln, muss aber dafür auch Abstriche bei den Fahreigenschaften machen, sowohl im Sommer als auch im Winter.“ Auch in punkto Profiltiefe rät der engagierte Fahrlehrer zu Konsequenz: „Erst mit 4 Millimeter sind Sie auf der sicheren Seite. Da ist die Reifenhaftung auch auf verschneiter Fahrbahn optimal. Und in Sicherheit – die eigene und die seiner Mitmenschen – lohnt es sich immer zu investieren.“ Ein weiterer Tipp: Ziehen Sie Winterreifen bereits bei Temperaturen um die +7° C auf. Wenn der erste Schnee fällt, ist es zu spät! Verschärfte Kontrollen wird es wohl nicht geben. „Die meisten Autofahrer sind zum Glück vernünftig und wechseln freiwillig“, so #userInhaber#s Erfahrung. „Verzichtet jemand auf Winterreifen, fällt das normalerweise erst bei einer Panne oder einem Unfall auf – und dann ist das Unglück schon geschehen!“ Die #userName# bietet kostenlose Beratungen zum Thema Fahren im Winter an. Ein Service, der sich hoffentlich reger Nutzung erfreuen wird, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu verbessern. Interessierte können sich in der #userName# anmelden. Nähere Auskünfte erteilt #userInhaber# unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Winterwetter und Sommerfreuden
15.01.2011 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, falls dieser Winter so wird wie der letzte, dann haben wir noch eine lange kalte Zeit vor uns. Und nichts ist dann wichtiger als im Straßenverkehr mit der richtigen Ausrüstung sicher unterwegs zu sein. In diesem Newsletter erfährst Du deshalb alles, was Du zum Thema Winterreifen wissen musst. Eigentlich wäre es ja schön, sich jetzt einfach aufs Motorrad zu schwingen und hinaus in die Ferne zu fahren. Also, theoretisch. Praktisch hat bei diesem Wetter natürlich niemand Lust dazu. Deshalb haben wir einen tollen Tipp für Dich: Melde Dich jetzt zum Motorradführerschein an, mache die Theorie gleich – und im Frühling kannst Du dann zur ersten Fahrstunde losdüsen. Wie das funktioniert, liest Du in den Biker News. Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Motorradsicherheitstraining Mai 2011
12.01.2011 | FAHRSCHUL-NEWSHi Biker! Noch immer im Winterschlaf? Wir haben uns so unsere Gedanken gemacht: "Ein Sicherheitstraining für den Saisonstart 2011", daß wäre doch was! So, nun steht der Termin: 07.05.2011 um 9 Uhr auf dem Gelände der Kaserne Delmenhorst. Kostenbeitrag: 80 Euro (denkt daran, Eure Berufsgenossenschaft übernimmt evtl. einen Teil der Trainingskosten...mitnehmen...). Zusammen mit unserem Partner SHT Sicherheitstrainig, der auch schon für uns die PKW-Training´s durchführt, wollen wir einen starken Tag mit viel Input erleben. Zu den Themen: › Unfallvermeidendes Erkennen von Gefahren › Bewusstmachen typischer Unfallsituationen › Verbessern des Handlings durch Handling und Koordinationsübungen › Enges Wenden auf der Straße › Slalom fahren › Plötzliches schnelles Ausweichen mit Lenkimpulstechnik › BLA-Technik (Bremsen /Lösen /Ausweichen) bei Hindernissen › Gefahrbremsungen › Bremsen in Kurven in zwei fahrdynamisch unterschiedlichen Abläufen › Kurventechniken › Optimales sicheres Fahren in Kurven › Praxistipps in einem Technikcheck Das Training ist auf die Anzahl von 12 Teilnehmer beschränkt. Die Maschinen sind mit einer Selbstbeteiligung von 1000 Euro Vollkaskoversichert. Verantwortlich für die Umsetzung und Organisation ist SHT Marco Brückner, Sommerpadd 5, 27777 Ganderkesee. Anmeldungen bitte per Mail an: fahrschule.mueller@nwn.de und Überweisung der Teilnahmegebühren von 80€ auf: OLB Wardenburg BLZ 280 200 50 Kto 136 499 59 02 Kennwort: FST Motorrad Mai 2011 Wir hoffen, Euch ein attraktiven Start in die neue Saison anzubieten! Auf rege Resonanz freut sich... Eure Fahrschule Müller -Wardenburg-
Mehr erfahren >Fahrsicherheitstraining 2011 auf dem Flugplatz Ahlhorn
07.01.2011 | FAHRSCHUL-NEWSHallo Fahrschüler und ganz besonders ....Hallo Ehemalige!!! Die Fahrschule Müller Wardenburg bietet Euch auch in ensdiesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht folgendes Angebot: ... Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Auto auf dem ehemaligen Flugplatz in Ahlhorn! Fahrer-/innnen (auch mit Führerschein mit 17) können auf dem Gelände unter Anleitung erfahrener Instruktoren erlernen, außergewöhnliche Situationen wie Gefahrbremsung, Schleudertraining, Ausweichen, Glatteissimulation usw. zu beherrschen, um diese im Gefahrfall dann auch umzusetzen. Neben viel Spaß ist der Hauptnutzen eines Sicherheitstrainings das Kennenlernen Eurer Fahrzeuge in Extremsituationen. Das Sicherheitsheitstraining findet statt am: Samstag, 30.04.2011 um 9 Uhr auf dem Flugplatzgelände in Ahlhorn. Ende ist ca. 16 Uhr. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht können wir Euch einen Sonderpreis von 60,-€ anbieten. Anmeldung und weitere Informationen erhaltet Ihr im Fahrschulbüro zu den bekannten Öffnungszeiten und gerne auch per Mail bei mir unter fahrschule.mueller@nwn.de Es freut sich auf Eure Teilnahme Euer Team der Fahrschule Müller -Wardenburg-
Mehr erfahren >Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in´s neue Jahr!
24.12.2010 | FAHRSCHUL-NEWSDas Team der Fahrschule Müller wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in´s neue Jahr 2011 ! Kerstin Sibel Heinz Patrick und Stephan P.S. Ab dem 3.1.2011 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Euch da!
Mehr erfahren >Erste Hilfe (LSM) am 15.01. in der Fahrschule Müller
23.12.2010 | FAHRSCHUL-NEWSAm Samstag, 15.1.2011 findet im Unterrichtsraum der Fahrschule Müller ein Kursus "lebensrettende Sofortmaßnahmen" (LSM) statt. Beginn ist um 9 Uhr. Anmeldungen können direkt bei Kerstin in der Fahrschule oder aber online unter dem Punkt Kurse&Seminare erfolgen. Auf den Kursus mit Euch freut sich das Team der Fahrschule Müller Wardenburg und der Ortsverband Wardenburg des DLRG
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren