Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Motorradtouren online
16.05.2011 | FAHRSCHUL-NEWSHallo Biker und Die, die es jetzt werden wollen, unter dem Punkt Kontak, Partner und Link auf unserer Web-Site findet Ihr jetzt die Möglichkeit Touren zu laden oder aber zu tauschen. Funktioniert super gut. Eine echte Bereicherung ;-) Passt auf Euch auf! Euer Team der Fahrschule Müller
Mehr erfahren >Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
15.05.2011 | FAHRSCHUL-WISSENFahren unter Medikamenteneinfluss kann den Führerschein kosten. „Drogen am Steuer“ – die meisten denken dabei an Marihuana, Kokain und andere illegale Substanzen. Was jedoch kaum jemand weiß: Viele der Pillen, Säfte und Tropfen, die wir gegen kleine oder größere Wehwehchen schlucken, können eine ähnliche Wirkung haben. Rund 20 Prozent aller Medikamente wirken sich negativ auf die Fahrtüchtigkeit aus. „Ein Rausch kommt schneller als man denkt“, warnt Fahrschulinhaber #userInhaber#. „Und wird man dann in einen Unfall verwickelt, kann das richtig unangenehm werden.“ Empfindliche Bußgelder, Punkte in Flensburg, erloschener Kaskoschutz und sogar Fahrverbot und Freiheitsstrafen können Folgen des Fahrens unter Medikamenteneinfluss sein, so der in Verkehrsrecht firme Fahrlehrer. Jeder, der sich nach Einnahme eines Arzneimittels – egal, ob verschreibungspflichtig oder nicht – ans Steuer setzen möchte, sollte den Beipackzettel deshalb gründlich durchlesen. Sind Nebenwirkungen wie vermindertes Reaktions- und Konzentrationsvermögen oder Benommenheit angegeben oder wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Medikament das Fahrverhalten beeinträchtigt, muss das Auto in der Garage bleiben. „Und das nicht nur wegen der rechtlichen Konsequenzen!“, betont der Inhaber der #userName#. „Benommenheit, Müdigkeit, verschwommenes Sehen oder Tunnelblick sind nur einige der Nebenwirkungen, die schon ein rezeptfreier Hustensaft haben kann. Unter dem Einfluss solcher Mittel ist man im Straßenverkehr eine Gefahr für sich selbst und andere.“ Wer Medikamente einnimmt und sich trotzdem ans Steuer setzen will, sollte sich deshalb auf jeden Fall beim Arzt oder Apotheker informieren und den Beipackzettel gründlich durchlesen, rät #userInhaber#. „Die vorgeschriebene Dosierung muss auf jeden Fall eingehalten werden und Alkohol sollte natürlich absolut tabu sein. Treten trotzdem Beeinträchtigungen auf, gehen Sie bitte kein Risiko ein und steigen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel um!“ Fragen zum Thema Medikamente am Steuer beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Fahrspaß ohne Reue
15.05.2011 | FAHRSCHUL-WISSENHände weg von Drogen – das gilt natürlich besonders für alle, die regelmäßig Auto fahren! Wusstest Du schon, das illegale Substanzen oft noch nach Wochen im Blut oder Urin nachweisbar sind, und dass schon Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinflussen können? Da musst Du gerade als Anfänger besonders vorsichtig sein. Einen völlig legalen Rausch kannst Du aber erleben, wenn Du Dich aufs Motorrad schwingst! Dabei darfst Du bloß nie vergessen, dass Dein Bike keine Knautschzone hat. Welche Schutzkleidung Du immer anlegen solltest, erfährst Du in diesem Newsletter. Bleib sauber! {signatur}
Mehr erfahren >Sprit sparen dank Eco-Training
15.04.2011 | FAHRSCHUL-WISSENEine umsichtige Fahrweise schont Klima und Portmonee. In Zeiten des Klimawandels machen sich auch Autofahrer Gedanken über ihren „ökologischen Fußabdruck“. Doch nicht jeder kann und will auf teure Hybrid- oder Elektrofahrzeuge umsteigen. Zum Glück gibt es auch andere Möglichkeiten, die eigene CO2-Bilanz zu verbessern: Durch eine ökologisch – und ökonomisch – sinnvolle Fahrweise. Und die ist erlernbar. Viele Fahrschulen bieten inzwischen das sogenannte Eco-Training an. #userInhaber#, Inhaber der #userName#, hat den Trend längst erkannt. „Eine vernünftige Fahrweise war immer ein Schwerpunkt unserer Ausbildung“, erklärt der engagierte Fahrlehrer, „denn die sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr. Und auch beim Eco-Training ist vorausschauendes Fahren ist ein wichtiger Aspekt: Wer genügend Abstand zum Vordermann hält, kann mit gleichmäßigem Tempo durch den Verkehr gleiten und so den Benzinverbrauch drosseln.“ Häufiges Beschleunigen, Abbremsen und Wiederanfahren ist dagegen ein „No-Go“ beim Eco-Driving. Die vermeintlich sportliche Fahrweise verbraucht viel mehr Sprit als ein konstant gehaltenes Tempo. „Ein weiterer wichtiger Punkt ist, niedrigtourig zu fahren und möglichst früh in den nächsten Gang zu schalten“, so #userInhaber#. „Im Stadtverkehr kann man mit 2.000 Umdrehungen pro Minute bis zu 30 Prozent Benzin sparen.“ Der passionierte Autofahrer hat noch weitere Tipps auf Lager: „Klimaanlage, ständig laufendes Radio, Gerümpel im Kofferraum, Dachgepäckträger: Das alles sind Spritfresser. Hier sollte jeder einmal gründlich aufräumen und sich überlegen, was er wirklich braucht.“ Und bei der Gelegenheit gleich die Reifen prüfen: Es lohnt sich, mit dem Reifendruck zu fahren, der für das vollbeladene Auto bei Höchstgeschwindigkeit empfohlen wird. Das verbraucht nicht nur weniger Benzin, sondern bewahrt auch vor zu schneller Abnutzung. „Viele wissen gar nicht, wie viel Geld sie jährlich in die Luft blasen“, meint #userInhaber#. „Sie würden sich wundern, wie sehr eine vernünftige Fahrweise und ein paar kleine Eco-Tricks die Haushaltkasse entlasten und die Umwelt schonen.“ #userInhaber# bietet in seiner Fahrschule regelmäßig Eco-Trainings an. Genauere Auskünfte erteilt er gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Jetzt durchstarten in den Frühling!
15.04.2011 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, bestimmt kannst Du es auch kaum erwarten, bei sonnigem Wetter ohne Eis und Schnee raus auf die Straße zu können. Egal, ob Auto oder Motorrad: Im Frühling macht das Fahren endlich wieder Spaß! Doch bevor Du richtig loslegst, solltest Du Deinen fahrbaren Untersatz dringend einem gründlichen Frühjahrs-Check unterziehen. Das bewahrt Dich nicht nur vor unschönen Überraschungen, sondern beugt auch dauerhaften Schäden vor, die durch die Fahrbedingungen im Winter entstehen können. In diesem Newsletter haben wir Dir alles zusammengestellt, was Autofahrer und Biker zum Thema „Frühjahrsputz“ wissen müssen. Eine sichere Fahrt in den Frühling wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Erste Hilfe (LSM) am 07.05. in der Fahrschule Müller
11.04.2011 | FAHRSCHUL-NEWSAm Samstag, 07.05.2011 findet im Unterrichtsraum der Fahrschule Müller ein Kursus "lebensrettende Sofortmaßnahmen" (LSM) statt. Beginn ist um 9 Uhr. Anmeldungen können direkt bei Kerstin in der Fahrschule oder aber online unter dem Punkt Kurse&Seminare erfolgen. Auf den Kursus mit Euch freut sich das Team der Fahrschule Müller Wardenburg und der Ortsverband Wardenburg des DLRG
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren