Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Welche Fahrschule ist die richtige?
15.10.2011 | FAHRSCHUL-WISSENGanz wichtig: Die Chemie muss stimmen! Autos werden immer schneller, der Verkehr immer unübersichtlicher, Umweltfragen immer drängender: Jugendliche zu guten und verantwortungsvollen Fahrern auszubilden, ist heute wichtiger denn je. Deshalb kommt der Wahl der richtigen Fahrschule für den Nachwuchs große Bedeutung zu. Anstatt einfach nur nach dem scheinbar günstigsten Angebot zu suchen, sollte man sich dabei Zeit nehmen und verschiedene Fahrschulen einer persönlichen Prüfung unterziehen, rät Fahrlehrer #userInhaber#. „Entscheidend ist das Verhältnis zwischen Fahrlehrer und -schüler“, erklärt der Inhaber der #userName#. „Wird der Ausbilder nicht ernst genommen oder gar abgelehnt, schenkt man natürlich auch seinen Worten keine große Beachtung. Schüler lernen dann zwar für die Prüfung, aber nicht fürs Leben.“ Fahrschulen sollten deshalb eine kostenlose Theorie-Probestunde anbieten. So können Interessierte nicht nur die Ausbilder, sondern auch die Art und Weise, wie der Stoff vermittelt wird, kennen lernen. „Jeder Mensch ist anders: Was dem einen gefällt, damit kann der andere nichts anfangen. Deshalb ist auch nicht jede Fahrschule für jeden Fahrschüler geeignet“, so #userInhaber#. Und ebenso braucht jeder Mensch unterschiedlich lange, bis er zur Prüfung bereit ist. Bei Angeboten à la „garantiert mit 20 Fahrstunden zum Führerschein“ sollten daher die Alarmglocken läuten. „Wer so etwas verspricht, handelt verantwortungslos“, schüttelt #userInhaber# den Kopf. „Erkundigen Sie sich bei so einer Fahrschule doch mal nach den Durchfallquoten – die werden nicht gerade niedrig sein. Auch wir bemühen uns, die Anzahl der Fahrstunden möglichst niedrig zu halten. Trotzdem ist individuell verschieden, wie lange jemand braucht. Zur Prüfung wird bei uns erst zugelassen, wer wirklich in der Lage ist, sie zu bestehen – sonst zahlen die Schüler am Ende drauf.“ Die Fähigkeit, individuell auf jeden Schüler einzugehen, ist ein wichtiges Kriterium für einen guten Fahrlehrer. Nur wer ihre Sprache spricht, kann junge Menschen zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern ausbilden. Bei einem persönlichen Gespräch, einer kostenlosen Theorie-Probestunde und vielleicht noch dem Mitfahren bei einer Praxisstunde stellt sich schnell heraus, ob die Chemie stimmt. Auf dieser Grundlage fällt die Entscheidung für eine Fahrschule dann leicht. Die #userName# bietet kostenlose Probestunden, Kennenlern-Gespräche und Führungen durch den Fuhrpark an. Nähere Informationen gibt es bei #userInhaber# unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Eine wichtige Entscheidung
15.10.2011 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Deine Entscheidung für uns zeigt, dass Du Dir Gedanken bei der Wahl Deiner Fahrschule gemacht hast. Aber wie ist es bei Deinen Geschwistern, Freunden oder Mitschülern? Haben sie sich schon entschieden? Wissen sie, worauf es dabei ankommt? Wenn nicht, leite ihnen doch einfach diesen Newsletter weiter! Um noch besser zu werden, brauchen wir Deine Erfahrungen, Vorschläge, Lob und Kritik. Deshalb freuen wir uns, wenn Du unseren Feedback-Bogen ausfüllst. Diese Gelegenheit, Deine Wünsche anzubringen, solltest Du Dir nicht entgehen lassen. Viel Spaß beim Lesen und Ausfüllen wünscht {signatur}
Mehr erfahren >Führerschein Camp Fahrschule Müller (Intensiv-Kurs) Herbstferien 2011
11.10.2011 | FAHRSCHUL-NEWSHallo, wie immer bieten wir für die Ferienzeit wieder zusätzliche Theoriezeiten an. Wer diese nutzt, schafft es innerhalb der Ferien die komplette Theoriestunden durch zu ziehen :-) Hier sind die zusätzlichen Öffnungszeiten für das Führerschein-Camp in den Herbstferien 2011: 1. Ferienwoche Montag, 17.10.2011 wie immer ab 18 Uhr Dienstag, 18.10.2011 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Mittwoch, 19.10.2011 wie immer ab 18 Uhr Donnerstag, 20.10.2011 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr ________________________________________________________ 2. Ferienwoche Montag, 24.10.2011 wie immer ab 18 Uhr Dienstag, 25.10.2011 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Mittwoch, 26.10.2011 wie immer ab 18 Uhr Donnerstag, 27.10.2011 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Über Euren Besuch freut sich das Team der Fahrschule Müller :-)
Mehr erfahren >Erste Hilfe Kurs (LSM) am 29.10. in der Fahrschule Müller
27.09.2011 | FAHRSCHUL-NEWSAm Samstag, 29.10.2011 findet im Unterrichtsraum der Fahrschule Müller ein Kursus "lebensrettende Sofortmaßnahmen" (LSM) statt. Beginn ist um 9 Uhr. Anmeldungen können direkt bei Kerstin in der Fahrschule oder aber online unter dem Punkt Kurse&Seminare erfolgen. Auf den Kursus mit Euch freut sich das Team der Fahrschule Müller Wardenburg und der Ortsverband Wardenburg des DLRG
Mehr erfahren >Gut unterwegs bei Nebel und Schnee
15.09.2011 | FAHRSCHUL-WISSENNicht nur Fahranfänger fürchten schlechte Witterungsbedingungen Schlechte Sicht, tückische Glätte, vereiste Schlösser: Fahren im Herbst und Winter ist eine Herausforderung. Und das nicht nur für Fahranfänger, denen die nötige Sicherheit und Routine fehlt. Plötzlich auftretender Nebel oder Blitzeis können auch alte Hasen am Steuer buchstäblich ins Schleudern bringen. Bereits im Herbst ist besondere Vorsicht geboten, beispielsweise wenn Laub auf der Fahrbahn liegt. „In Verbindung mit Feuchtigkeit kann die Straße schnell zur Rutschbahn werden“, mahnt Fahrlehrer #userInhaber#. „Oder wenn Nebel aufzieht. Viele fahren dann zu schnell.“ Als Faustregel gilt: Beträgt die Sichtweise unter 50 Meter, sind höchstens 50 km/h erlaubt. Wird die Sicht noch schlechter, muss das Tempo weiter gedrosselt werden. Wie wichtig eine gute Ausbildung für Verkehrssicherheit in der kalten Saison ist, kann der Inhaber der #userName# gar nicht genug betonen: „Ganz wichtig ist, die Fahrweise der Witterung anzupassen. Wir bereiten unsere Schüler intensiv auf längere Bremswege, rutschsicheres und vorausschauendes Fahren vor.“ Die Tipps, die er seinen Schüler gibt, sollten sich auch routinierte Fahrer zu Herzen nehmen, meint #userInhaber#. „Wer sich in der kalten Jahreszeit ins Auto setzt, muss genau wissen, was auf ihn zukommt und wie er darauf zu reagieren hat. Das beginnt bei der richtigen Ausstattung – Winterreifen, Frostschutzmittel, Eiskratzer.“ Viele denken z.B. nicht daran, rechtzeitig Winterreifen aufzuziehen. Dies sollte bereits bei Temperaturen um +7° C geschehen. Wer im Winter mit Sommerreifen erwischt wird, riskiert 40 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg, bei Verkehrsgefährdung durch die mangelnde Bereifung sogar 80 Euro und einen Punkt in Flensburg. Für alle, die sicher durch den Winter kommen möchten, hat #userInhaber# noch viele weitere Ratschläge auf Lager. Dazu gehören der perfekte Sitz hinterm Steuer, richtiges Schalten und angemessener Abstand. „Nicht nur junge Fahrer sind dabei häufig unsicher“, weiß er. Deshalb bietet die #userName# zu Beginn der kalten Jahreszeit kostenlose Beratungen zur richtigen Fahrweise an. Ein Service, der sich hoffentlich reger Nutzung erfreuen wird, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu verbessern. Nähere Informationen zur kostenlosen Fahrsicherheits-Beratung gibt es bei #userInhaber# unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Lass Dich nicht aufs Glatteis führen!
15.09.2011 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, langsam aber sicher rückt die die kalte Jahreszeit näher. Und die bringt nicht nur graue Tage und ungemütliches Wetter, sondern auch veränderte Fahrbedingungen. Glatte Straßen, schlechte Sicht, vereiste Schlösser: Herbst und Winter halten immer wieder neue Herausforderungen bereit, die nicht nur Fahranfängern zu schaffen machen. Biker dagegen müssen sich mit Trennungsschmerz herumschlagen, denn bald ist es an der Zeit, ihre Maschine in den Winterschlaf zu schicken. Egal ob auf vier oder zwei Rädern: In diesem Newsletter haben wir alles zusammengestellt, was Du in dieser Saison beachten solltest. Lies gleich weiter und hol Dir alle wichtigen Infos! Gute Fahrt bei jeder Wetterlage wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren