Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Ab in die Sonne!
15.08.2014 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Sommer, Sonnenschein – an Lernen will da natürlich niemand denken. Aber langweiliges Büffeln muss auch gar nicht sein. Wir haben eine tolle Idee für Dich, wie Du Dich ganz nebenbei und mit Spaß auf die Theorieprüfung vorbereiten kannst. Doch bevor das Lernen wieder losgeht, möchtest Du Dich sicher noch etwas erholen. Wenn Du mit dem Auto ins Ausland fährst, vergiss bitte nicht, dass dort oft andere Verkehrsregeln gelten. Damit Dein Urlaub ein rundum gelungenes Erlebnis wird, haben wir Dir viele wichtige Tipps zusammengestellt. Viel Spaß und Sonne wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Motorradtreff und Austellung am 10.08. Cityfest Wardenburg
05.08.2014 | FAHRSCHUL-NEWSHi, am 10.18. treffen wir uns bei der Fahrschule Müller in der Friedrichstrasse in Wardenburg zum "Benzin quatschen" und zum Motorrad gucken :-) Es werden Motorräder von Kawasaki, BMW und Ducati ausgestellt. Das ganze geht ab 13 Uhr los! Wir freuen uns auf Euren Besuch :-) Eurer Team der Fahrschule Müller
Mehr erfahren >Führerschein Camp Sommer 2014
29.07.2014 | FAHRSCHUL-NEWSHallo Leute, auch in diesem Jahr haben wir wieder unser Führerschein Camp im Angebot. Was heisst das? Vom 04.08. bis einschließlich 04.09. habt Ihr wieder die Möglichkeit, Eure Ferien optimal mit der Fahrschule zu kombinieren. Wir bieten Euch wieder morgens Unterricht an! In der Zeit vom 04.08. bis 04.09 findet das Ferien Camp wie folgt statt: Wardenburg: Montags Unterricht von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr Montags Übungs- und Bürozeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr und Unterricht von 19,30 Uhr bis 21.00 Mittwochs Unterricht von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr Mittwochs Übungs- und Bürozeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr und Unterricht von 19.30 Uhr bis 21.00 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Sandkrug: Dienstags Übungs- und Bürozeit von 18.00 Uhr bis 19.00 und Unterricht von 19.00 bis 20.30 Uhr Donnerstags Übungs- und Bürozeit von 18.00 Uhr bis 19.00 und Unterricht von 19.00 bis 20.30 Uhr Es besteht also die Möglichkeit 6 mal die Woche am Unterricht teilzunehmen :-) Nutzt das Angebot, wir freuen uns auf Euch! Euer Team der Fahrschule Müller
Mehr erfahren >Fahren mit Anhänger: Das müssen Sie wissen
15.07.2014 | FAHRSCHUL-WISSENB, BE oder B96 – welcher Führerschein ist der richtige? Als Besitzer eines EU-Führerscheins Anhänger anzukoppeln, kann schnell Kopfzerbrechen verursachen. Denn die Klasse B berechtigt nur zum Steuern von Gespannen, die ein bestimmtes zulässiges Gesamtgewicht nicht überschreiten. Dabei heißt es rechnen: Beträgt die zulässige Gesamtmasse des Anhängers mehr als 750 kg, darf die zulässige Gesamtmasse beider Fahrzeuge zusammen höchstens 3,5 t betragen. „Für größere Gespanne braucht man einen eigenen Führerschein. Die meisten Autofahrer haben keine Ahnung, dass sie sich sonst strafbar machen“, weiß #userInhaber# von der #userName# zu berichten. „Der Tatbestand ist der gleiche wie das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis.“ Wer auf Nummer Sicher gehen will, hat die Qual der Wahl, denn seit 2013 gibt es zwei Anhänger-Klassen. Fahrlehrer #userInhaber# erklärt den Unterschied: „Mit einer herkömmlichen Fahrerlaubnis der Klasse BE dürfen Sie an Ihren PKW jeden Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 t ankoppeln. Mit der neuen Klasse B96 darf Ihr Gespann insgesamt eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 4,25 t haben. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers kann dabei höher sein als das Leergewicht des Zugfahrzeugs.“ Wer den Eintrag „B96“ im Führerschein hat, darf also mehr als mit einer einfachen Fahrerlaubnis der Klasse B, aber weniger als Inhaber der Klasse BE. „Jeder, der größere Gespanne fahren will, muss sich gut überlegen, welche Fahrerlaubnis für ihn die richtige ist“, rät Fahrlehrer #userInhaber#. „Um eine Fahrerlaubnis der Klasse BE zu bekommen, sind fünf Sonderfahrten und eine eigene praktische Prüfung nötig. Bei B96 entfällt die praktische Prüfung und man muss lediglich sieben Stunden Unterricht nachweisen – davon mindestens 2,5 Stunden Theorie und 3,5 Stunden Praxis. Für Ihre Entscheidung sollten Sie allerdings nicht nur vom Jetzt-Zustand ausgehen. Denken Sie auch daran, dass das Gesamtgewicht steigt, wenn Sie sich irgendwann ein größeres Auto kaufen.“ Allen Fahrschülern rät #userInhaber#, den passenden Anhänger-Führerschein gleich mit der Fahrerlaubnis der Klasse B zu kombinieren: „So hat man alles auf einmal erledigt und ist beim Steuern von Gespannen auf der sicheren Seite.“ Bleibt also die Frage: B96 oder BE? Zur richtigen Anhänger-Klasse berät #userInhaber# Interessenten gern telefonisch unter #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Jetzt planen – später freuen
15.07.2014 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, es gibt viele gute Gründe, den Anhänger-Führerschein zu machen. Wäre das auch für Dich besser? Und welche Klasse ist die passende für Dich? Tipps für die richtige Entscheidung findest Du in diesem Newsletter. Sicher hast Du auch schon Deinen Sommerurlaub geplant. Falls es mit dem Bike in die Ferne gehen soll, ist gute Vorbereitung das A und O für eine gelungene Reise. Mit unseren Tipps kann dabei praktisch nichts mehr schief gehen. Lies gleich weiter! Gute Fahrt in allen Lebenslagen wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Alte Hasen auf dem neuesten Stand
16.06.2014 | FAHRSCHUL-WISSENNach über 30 Jahren Führerschein ist eine Auffrischung sinnvoll Wie lange ist es her, dass Sie Ihren Führerschein gemacht haben? Gab es damals schon Einparkhilfen, Tempomat oder Bremsassistenten? Gab es Umweltzonen und 0,5 Promille-Regelung? Wenn nicht, sollten Sie darüber nachdenken, Ihr Wissen aufzufrischen. "Nehmen wir an, Ihre Theorie- und Praxisstunden liegen 30 oder 35 Jahre zurück – das ist in Bezug auf den Verkehr eine halbe Ewigkeit!", stellt #userInhaber#, Inhaber der #userName# fest. „In dieser Zeit ist viel passiert, vor allem im Bereich der Technik. Doch gerade digitale Errungenschaften, die das Fahren einfacher machen sollen, verwirren die älteren Generationen oft.“ Junge Verkehrsteilnehmer sind mit dieser Technik groß geworden – und lernen alles, was sie brauchen, um sicher durch den modernen Verkehr zu steuern, in der Fahrschule. „Schaut man sich an, was heute von Fahrschülern gefordert wird, war die Führerschein-Ausbildung früher ein Kinderspiel!“, ist Fahrlehrer #userInhaber# überzeugt. Das merken auch viele langjährige Führerscheinbesitzer, die sich nach Jahrzenten am Steuer zunehmend unsicher fühlen. Um alten Hasen die Orientierung im modernen Straßenverkehr zu erleichtern, bietet die #userName# spezielle Programme an. „Wir haben zwei Modelle“, so #userInhaber#. „Bei kleineren Unsicherheiten kann eine Auffrischung reichen, bestehend aus einem Beratungsgespräch, zwei Theorie- und zwei Praxisstunden.“ Doch wer wirklich auf den neuesten Stand des Wissens und der Technik kommen will, sollte am Ball bleiben. „Hierzu empfehlen wir eine Begleitung über längere Zeit, mit komplettem Theoriekurs und so vielen Fahrstunden wie nötig, bis die Teilnehmer sich wieder rundum sicher fühlen.“ Diese Kurse sind nicht nur wichtig, sondern machen auch Spaß: „Viele unserer Kunden sehen den Begleitungskurs eher als Hobby“, so Fahrlehrer #userInhaber#. Ein interessantes Angebot, auch für Menschen, die im hohen Alter noch mobil bleiben möchten. Wer möchte, kann am Ende der Begleitung sogar eine Theorie-Prüfung ablegen, um sein neu erworbenes Wissen zu testen. Bei Interesse an einer Auffrischung oder längeren Begleitung für mehr Fahrsicherheit können Sie sich jederzeit an #userInhaber# wenden. Durchwahl: #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren