Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) ab 11.11.2015
05.10.2015 | FAHRSCHUL-NEWSAufbauseminar für Fahranfänger bei der Fahrschule Müller: Das Aufbauseminar für Fahranfänger ist ein Seminar, welches den Teilnehmern helfen soll, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten. Dabei geht es um die Wahrnehmung, Einschätzung und Vermeidung von Gefahren sowie ein rücksichtsvolles und partnerschaftliches Verhalten. Auch andere Dinge wie Emotionen beim Autofahren und die Beherrschung des Fahrzeugs sind Inhalte des Aufbausemiars. Ein Aufbauseminar für Fahranfänger müssen Verkehrsteilnehmer absolvieren, die innerhalb der gesetzlichen Probezeit auffällig geworden sind. Das Aufbauseminar wird auch oftmals Nachschulung genannt. Die Teilnehmer des Aufbauseminars sollen überlegen, was an ihrem Verhalten und ihrer Auffassung zum Straßenverkehr mangelhaft ist und diese Probleme im Dialog mit Anderen abbauen und lösen. Ziel ist es, gefährliche Situationen, durch das richtige Verhalten, erst gar nicht entstehen zu lassen. Es soll ein rücksichtsvolles und partnerschaftliches Verhalten aufbauen. Die wichtigsten Punkte sind: Kenntnis, Verständnis und Anwendung der Verkehrsvorschriften die Wahrnehmung und Vermeidung von Gefahren rücksichtsvolles und partnerschaftliches Verhalten eine realistische Selbsteinschätzung die Bedeutung von Emotionen beim Fahren die Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum die Bedienung und Beherrschung des Fahrzeugs
Mehr erfahren >Erste Hilfe Kurs in der Fahrschule Müller
30.09.2015 | FAHRSCHUL-NEWSAm Samstag, 17.10.2015 findet im Unterrichtsraum der Fahrschule Müller ein Erste Hilfe Kurs statt. Beginn ist um 9 Uhr. Anmeldungen können direkt bei Kerstin in der Fahrschule oder aber online unter dem Punkt Kurse&Seminare erfolgen. Auf den Kursus mit Euch freut sich das Team der Fahrschule Müller und Lars Jacobsen als Umsetzer und Seminarleiter
Mehr erfahren >Führerschein Camp Herbst 2015
28.09.2015 | FAHRSCHUL-NEWSHallo, wie immer bieten wir für die Ferienzeit wieder zusätzliche Theoriezeiten an. Wer diese nutzt, schafft es innerhalb der Ferien die komplette Theoriestunden durch zu ziehen :-) Hier sind die zusätzlichen Öffnungszeiten für das Führerschein-Camp in den Herbstferien 2015: 1. Ferienwoche Montag, 19.10.2015 wie immer ab 18 Uhr Dienstag, 20.10.2015 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Mittwoch, 21.10.2015 wie immer ab 18 Uhr Donnerstag, 22.10.2015 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr ________________________________________________________ 2. Ferienwoche Montag, 26.10.2015 wie immer ab 18 Uhr Dienstag, 27.10.2015 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Mittwoch, 28.10.2015 wie immer ab 18 Uhr Donnerstag, 29.10.2015 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Über Euren Besuch freut sich das Team der Fahrschule Müller :-)
Mehr erfahren >Der Schlüssel zum Verständnis
15.09.2015 | FAHRSCHUL-WISSENDas bedeuten die Schlüsselzahlen im Führerschein Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die zwei- bis dreistelligen Einträge auf der Rückseite Ihres Führerscheins bedeuten? Dann gehören Sie wahrscheinlich zu denjenigen, die bei der Ausstellung ihrer Fahrerlaubnis nicht ausreichend über die eingetragenen Schlüsselzahlen informiert worden sind. Laut #userInhaber#, Inhaber der #userName#, wird dieser Pflicht leider häufig nicht nachgekommen. „Hinter den Schlüsselzahlen verstecken sich Beschränkungen, Auflagen und Zusatzangaben, die wegen der geringen Größe des Führerscheins nicht ausgeschrieben werden können“, erklärt der langjährige Fahrlehrer. „Jeder Führerscheininhaber sollte wissen, was in seiner Fahrerlaubnis vermerkt ist!“ Die Schlüsselzahlen in Feld 12 beziehen sich auf die jeweiligen Fahrerlaubnisklassen, hinter denen sie eingetragen sind. Diejenigen, die für alle erteilten Klassen gelten, findet man in der letzten Zeile von Feld 12. Dabei unterscheidet man zwischen den aus zwei Ziffern bestehenden harmonisierten EU-Schlüsselzahlen und den dreistelligen, die nur in Deutschland gelten. Unterschlüsselungen in Form von zwei Ziffern und/oder Buchstaben werden durch einen Punkt abgetrennt. „Der Eintrag 01 bedeutet zum Beispiel, dass Sie laut ärztlichem Gutachten ausdrücklich eine Sehhilfe oder Augenschutz benötigen, die Angabe 01.01, dass eine Brille obligatorisch ist, 01.02 dagegen, dass Sie Kontaktlinsen tragen müssen“, erklärt Fahrlehrer #userInhaber#. Ein weiterer wichtiger Eintrag ist die 05, die Fahrbeschränkungen aus medizinischen Gründen auflistet, darunter: 05.01 – nur bei Tageslicht, 05.07 – nicht gültig auf Autobahnen und 05.08 – kein Alkohol. Der Eintrag 10 weist auf eine angepasste Schaltung hin, die 15 auf eine angepasste Kupplung und die 20 auf angepasste Bremsmechanismen. Nationale Schlüsselzahlen verweisen größtenteils auf Auflagen für die einzelnen Klassen. Fragen zu den Schlüsselzahlen und einzelnen Bedeutungen, auch für die Führerscheinklasse A, beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Kennst Du Dich aus?
15.09.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, hast Du Dich auch schon einmal gefragt, was die Zahlen und Buchstaben auf der Rückseite Deines Führerscheins eigentlich bedeuten? Heute findest Du es heraus – egal, ob Du auf vier oder auf zwei Rädern unterwegs bist. Lies gleich weiter, damit Du danach bei Familie und Freunden mit Deinem neuen Wissen glänzen kannst! Viel Spaß dabei wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >Helden auf Deutschlands Straßen
15.08.2015 | FAHRSCHUL-WISSENFahrlehrer: ein stark unterschätzter Beruf Wenn es um angesehene Berufe mit Verantwortung geht, fallen den meisten Menschen Juristen, Mediziner, Ingenieure oder Journalisten ein. An Fahrlehrer denken die wenigsten. Bedauerlich, findet #userInhaber#, Inhaber der #userName#: „Jeden Tag sind meine Kolleginnen und Kollegen auf Deutschlands Straßen unterwegs, um aus Fahrschülern verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer zu machen. Falsches Verhalten im Straßenverkehr kann Leben zerstören. Unsere Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass es nicht so weit kommt!“ Pädagogik und Verkehrsverhalten sind daher, neben Technik, Recht oder praktischem Fahren, wichtige Fächer an der Fahrlehrerfachschule. In einem mehrmonatigen Praktikum beweisen die Auszubildenden, dass sie das Gelernte anwenden können. „Aber ausgelernt haben wir nie“, erklärt #userInhaber#. „Alle vier Jahre müssen Fahrlehrer eine mehrtägige Weiterbildungen besuchen, das ist gesetzlich vorgeschrieben. So bleiben wir in punkto Verkehrsrecht oder Umweltschutz, vor allem aber auch bezüglich der Unterrichtsgestaltung, auf dem Laufenden.“ Fahrlehrer #userInhaber# reicht das jedoch nicht. Ständig suchen er und sein Team nach neuen wirkungsvollen Wegen, um junge Menschen zu sicheren Fahrern auszubilden: „Jedes Jahr nehmen wir an freiwilligen Weiterbildungen teil. Das sind wir der Verantwortung, die unser Beruf mit sich bringt, schuldig.“ Die modernen Ausbildungsmethoden der #userName# tragen dazu bei, dass junge Menschen mit Spaß und Motivation lernen. „Die Fahrschüler machen sich das Gelernte wirklich zu eigen. Damit stellen wir sicher, dass sie es später auch anwenden. Und davon profitieren letztendlich alle Verkehrsteilnehmer.“ Fahrlehrer wie #userInhaber# mit Liebe zu ihrem Beruf, viel Verständnis für junge Menschen und einem starken Bewusstsein für die Verantwortung, die ihre Arbeit mit sich bringt, leisten jeden Tag Großes. Fragen zum Beruf des Fahrlehrers und den Ausbildungsmethoden in der #userName# beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren