Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Motorrad Sicherheitstraining 02.04.16 und 03.04.16
22.02.2016 | FAHRSCHUL-NEWSHallo Leute, hallo Biker/innen! Am Samstag, den 02.04.2016 und Sonntag, 03.04.2016 führen wir wieder ein Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer/innen durch. Instruktor ist Klaus-Peter, verantwortliche Durchführung durch das Fahrsicherheitszentrum Ammerland. Kostenbeitrag: 100 Euro Zusammen mit unserem Partner FSZ Ammerland wollen wir einen starken Tag mit viel Input erleben. Zu den Themen: › Unfallvermeidendes Erkennen von Gefahren › Bewusstmachen typischer Unfallsituationen › Verbessern des Handlings durch Handling und Koordinationsübungen › Enges Wenden auf der Straße › Slalom fahren › Plötzliches schnelles Ausweichen mit Lenkimpulstechnik › BLA-Technik (Bremsen /Lösen /Ausweichen) bei Hindernissen › Gefahrbremsungen › Bremsen in Kurven in zwei fahrdynamisch unterschiedlichen Abläufen › Kurventechniken › Optimales sicheres Fahren in Kurven › Praxistipps in einem Technikcheck Das Training ist auf die Anzahl von 12 Teilnehmer beschränkt. Die Maschinen sind mit einer Selbstbeteiligung von 1000 Euro Vollkaskoversichert. Verbindliche Anmeldungen bis zum 24.03.2016 bitte per Mail an: fahrschule.mueller@ewetel.net oder hier im Buchungssystem. Der Teilnehmerbeitrag von 100,- ist bis zum 25.03.2015 zu überweisen auf das Konto DE51 2805 0100 0001 4614 09 LzO Auf rege Resonanz freut sich... Eure Fahrschule Müller -Wardenburg-
Mehr erfahren >Gut vorbereitet in die Fahrprüfung
15.02.2016 | FAHRSCHUL-WISSENDarauf müssen Sie bei Theorie und Praxis achten Wer weiß, was auf ihn zukommt, hat bessere Chancen auf Erfolg: Davon ist #userInhaber#, Inhaber der #userName#, überzeugt. Im Folgenden hat er deshalb zusammengestellt, was Führerschein-Anwärter zur Theorie und Praxisprüfung wissen müssen. Die Theorieprüfung wird in der TÜV-Prüfstelle am PC absolviert. Hier werden den Prüflingen 30 Fragen aus den Bereichen Gefahrenlehre, Verkehrszeichen, Regeln im Straßenverkehr und technisches Wissen gestellt. Es gibt dabei keine zeitliche Begrenzung. Bis zu einer Fehlerzahl von zehn Punkten gilt die Prüfung als bestanden. Bei zwei Fehlern zu je fünf Punkten ist der Prüfling allerdings bereits durchgefallen. In diesem Fall kann die Prüfung nach frühestens zwei Wochen wiederholt werden. Wer die Theorieprüfung bestanden hat und das Mindestalter der jeweiligen Führerscheinklasse um höchstens einen Monat unterschreitet, kann zum praktischen Teil antreten. Zwischen den beiden Prüfungen dürfen höchstens 12 Monate liegen. Der Prüfer auf der Rückbank testet, wie verschiedene Situationen im Straßenverkehr gemeistert werden. Dazu gehören u.a. das Linksabbiegen, das Anfahren am Berg, das Rückwärtseinparken und die Gefahrenbremsung. Sobald der Fahrlehrer dabei eingreifen muss, wird die Prüfung abgebrochen. Kleinere Fehler, z.B. Abwürgen des Motors können dadurch ausgeglichen werden, dass der Prüfling sie sicher und bedacht behebt. Häufen sich diese allerdings oder geschieht ein großer Fehler, wie das Überfahren einer roten Ampel oder eines Stopp-Schilds, ist die Prüfung nicht bestanden. Am Ende der Prüfungsfahrt muss das Fahrzeug sicher abgestellt werden. Dazu gehören z.B. das Anziehen der Handbremse, das Einrasten des Lenkradschlosses und der Blick in den Seitenspiegel vor dem Aussteigen. Ist die Prüfung nicht bestanden, händigt der Prüfer ein Fehlerprotokoll aus. Normalerweise darf dann nach zwei Wochen der nächste Versuch erfolgen. Ist alles gut gegangen und das Mindestalter bereits erreicht, erhält der Prüfling direkt den Führerschein. Fragen zur Führerscheinprüfung beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Locker durch Theorie und Praxis
15.02.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, es gibt eigentlich niemanden, der bei Prüfungen kein mulmiges Gefühl hat. Aber je besser Du eine Sache kennst, desto weniger Sorge musst Du davor haben. Wir schildern Dir in diesem Newsletter deshalb genau, wie die Theorie- und Praxisprüfungen ablaufen. So kannst Du Dich schon einmal seelisch auf diese beiden wichtigen Tage in Deinem Leben vorbereiten. Außerdem erklären wir Dir, wie Du Dein Motorrad in Schuss halten kannst. Lies gleich weiter! Gute Fahrt in allen Lebenslagen wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Erste Hilfe Kurs
11.02.2016 | FAHRSCHUL-NEWSAm Samstag, 12.03.2016 findet im Unterrichtsraum der Fahrschule Müller in Wardenburg ein Erste Hilfe Kurs statt. Beginn ist um 9 Uhr. Anmeldungen können direkt bei Kerstin in der Fahrschule oder aber online unter dem Punkt Kurse&Seminare erfolgen. Auf den Kursus mit Euch freut sich das Team der Fahrschule Müller und Lars Jacobsen als Umsetzer und Seminarleiter
Mehr erfahren >FührerscheinCamp Ostern 2016
11.02.2016 | FAHRSCHUL-NEWSHallo, wie immer bieten wir für die Ferienzeit wieder zusätzliche Theoriezeiten an. Wer diese nutzt, schafft es innerhalb der Ferien die komplette Theoriestunden durch zu ziehen :-) Hier sind die zusätzlichen Öffnungszeiten für das Führerschein-Camp in den O s t e r f e r i e n 2016: 1. Ferienwoche Montag, 21.03.2016 wie immer ab 18 Uhr Dienstag, 22.03.201 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Mittwoch, 23.03.2016 wie immer ab 18 Uhr Donnerstag, 24.03.2016 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr ________________________________________________________ 2. Ferienwoche Montag, 28.032016 ist Ostermontag = Feiertag Dienstag, 29.03.2016 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Mittwoch, 30.03.2016 wie immer ab 18 Uhr Donnerstag, 31.03.2016 11 Uhr bis 12.30 Uhr und abends wie immer ab 18 Uhr Über Euren Besuch freut sich das Team der Fahrschule Müller :-)
Mehr erfahren >Leiser, schneller, sicherer!
15.01.2016 | FAHRSCHUL-WISSENDas neue Jahr bringt Änderungen im Straßenverkehrsrecht Zumindest 2016 wird es auf deutschen Autobahnen keine Pkw-Maut geben: Nachdem die Europäische Kommission Mitte 2015 ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnete, hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt die Einführung der Abgabe zunächst auf Eis gelegt. Mit welchen wichtigen Veränderungen wir in diesem Jahr dagegen rechnen müssen, schildert #userInhaber# von der #userName#. „Wenn Sie zu den sportlichen Autofahrern gehören, müssen Sie in Zukunft eventuell leiser treten“, so der Fahrschulinhaber. „Ab Juli dürfen nachträglich eingebaute Klappenauspuffanlagen nicht mehr Lärm verursachen als ein serienmäßiger Auspuff. Ein lautes Aufheulen beim Start wird dann der Vergangenheit angehören.“ Die neue Regelung soll die Lärmbelästigung auf Deutschlands Straßen reduzieren – gut für die Anwohner, schlecht für alle Freizeit-„Rennfahrer“. Wer bereits einen Klappenauspuff besitzt, kann jedoch aufatmen: Nur neu angeschaffte Fahrzeuge sind betroffen; bestehende Anlagen müssen nicht umgerüstet werden. Und die Autohersteller suchen bereits nach Lösungen, die zukünftig beide Seiten befriedigen sollen. Durchweg positiv dürfte dagegen die Erweiterung des Onlinezulassung-Services aufgenommen werden: „Seit letztem Jahr ist es möglich, sein Fahrzeug über das Internet anzumelden. Ab 1. Januar 2016 können neben Adressänderungen nun auch Wiederzulassungen und allgemeine Zulassungen online vorgenommen werden“, berichtet #userInhaber#. Lange Wartezeiten und überfüllte Zulassungsstellen sind damit hoffentlich bald Geschichte. Für noch mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen soll ein längeres Erste-Hilfe-Training für Fahrschüler sorgen. „Bisher waren für die Führerschein-Klassen A und B sechs Zeitstunden Unterricht Pflicht“, erläutert Fahrschulinhaber #userInhaber#. „Ab 2016 kommen zwei weitere Stunden hinzu. Der neue Erste-Hilfe-Kurs besteht dann aus neun Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten.“ Wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse im Straßenverkehr sind, wird nach Einschätzung des engagierten Fahrlehrers leider häufig unterschätzt. Seine Empfehlung zum neuen Jahr lautet deshalb: „Frischen Sie Ihr Wissen zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort wieder einmal auf, damit Sie im Falle eines Notfalles kompetent helfen können!“ Fragen zum Umgang mit den Neuerungen in der StVO beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren